ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 135 €
Wanderhotel Jaufentalerhof
Skiurlaub | Ratschings im Eisacktal

Höhenloipen in Südtirol

Schneesicherheit, viel Sonnenschein und atemberaubende Gipfelpanoramen machen das Langlaufen auf Südtirols Höhenloipen auf über 2.000 m Höhe zu einem unvergesslichen Erlebnis für Wintersportler.

Plätzwiese bei Prags

Auf 2.000 m Höhe verläuft diese Loipe über das malerische Hochplateau zu Füßen der mächtigen Gipfel der Hohen Gaisl und des Dürrenstein im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Der 6 km lange Rundkurs beeindruckt mit einem herrlichen Dolomiten-Panorama und ist als überwiegend leichte Strecke mit einigen mittelschweren Abschnitten auch für Anfänger geeignet.

Würzjoch im Gadertal

Auf der rund 4 km langen Loipe am Fuße des Peitlerkofels auf 2.000 m Höhe scheinen die Gipfel des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten zum Greifen nahe. Die leichte Höhenloipe hat Anschluss an die Loipe ins Villnösstal, so dass trainierten Langläufern noch mehr und auch anspruchsvollere Loipenkilometer zur Verfügung stehen.

Hochjoch und Lazaun am Schnalstaler Gletscher

Beste Trainingsbedingungen für Profis: Die anspruchsvolle Gletscherloipe Hochjoch auf 3.000 m Höhe bietet von Mitte September bis Mitte Dezember optimale Bedingungen für das Höhentraining im Skilanglauf. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen ist die Höhenloipe 5 bis 10 km lang.

Im Skigebiet Schnalstal bereiten sich aber nicht nur Topathleten auf die Wettkampfsaison vor: Von Mitte Dezember bis in den April hinein geöffnet ist die Lazaun-Loipe auf rund 2.400 m Höhe. Die leichte 2 km lange Strecke eignet sich perfekt für Einsteiger.

Vom Rittner Horn zur Villanderer Alm

Von der Bergstation Schwarzseespitze im oberhalb von Bozen gelegenen Skigebiet Rittner Horn führt eine 10 bis 35 km lange mittelschwere Loipe zur Villanderer Alm und bietet auf über 2.000 m Höhe ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama.

Seiser Alm

Zwar liegen nicht alle 80 Loipen-Kilometer auf der Seiser Alm über 2.000 m Höhe, doch sind sie alle perfekt präpariert, doppelt oder vierfach gespurt und bei einer Höhenlage von 1.800 bis 2.200 m auch sehr schneesicher. Ob Skating oder klassischer Langlauf – die Ausblicke auf Langkofel, Plattkofel und Schlern begeistern immer.

Weitere hoch gelegene Loipen finden Langläufer z.B. im Skigebiet Ratschings-Jaufen (Platschjoch-Loipe: 10 km auf etwa 1.800 m Höhe) und in Sulden (7 km in 1.900 m Höhe).

Bilder

Villanderer Alm
Villanderer Alm

Langlaufen auf der Villanderer Alm

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
Langlaufen am Rittner Horn
Langlaufen am Rittner Horn

Bestens präparierte und aussichtsreiche Loipen erwarten Langläufer am Rittner Horn.

Tourismusverein Ritten - Alfred Tschager
Plätzwiese
Plätzwiese

Eine herrliche Schneedecke hüllt die Plätzwiese im Winter in ein weißes Kleid.

Internet Consulting - Isabel Gräber

Langlaufen

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

Berghotel Schlemmer - Brixen im Eisacktal

Berghotel Schlemmer

Brixen im Eisacktal
4,9 Ausgezeichnet
79 Bewertungen

Urlaub in Einklang mit der Natur auf 1.900 Metern Meereshöhe, umgeben von den Südtiroler Dolomiten. Neuer Saunabereich ab Dezember 2019!

ab 72,00 € pro Nacht
Hotel Bergblick - Ratschings im Eisacktal

Hotel Bergblick

Ratschings im Eisacktal
4,4 Sehr gut
57 Bewertungen

Schöne und ruhige Lage; idealer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen ins abwechslungsreiche Wandergebiet Ratschings-Jaufen

ab 79,00 € pro Nacht
TOP HOTEL
Sustainability SVG
AMONTI & LUNARIS Wellnessresort - Steinhaus im Tauferer Ahrntal
  • Großzügige Wellness- & Poollandschaft
  • Panorama Sky Lounge
  • Luxuriöse Zimmer & Suiten
  • Direkt an der Bergbahn Klausberg
  • Kulinarik auf Gourmetniveau
ab 203,00 € pro Nacht
Hotel Waldruhe - Gsies am Kronplatz

Hotel Waldruhe

Gsies am Kronplatz
4,4 Sehr gut
42 Bewertungen
  • Idyllische, ruhige Lage
  • Zimmer mit Balkon
  • Hervorragende Küche
  • Wellness mit Hallenbad & Saunen
  • Ideal für erholsamen Wander- und Winterurlaub
ab 89,00 € pro Nacht
Service