Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Löwenzahnwochen

Unser Redaktionsteam ist stets bemüht, ausführliche und genaue Infos zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und wir diese nicht in Echtzeit aktualisieren können. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter.
Blühende Löwenzahnwiesen leuchten gelb und schauen richtig hübsch aus. Was nicht alle wissen: Löwenzahn schmeckt auch ganz vorzüglich!

Davon kann man sich bei den Spezialitätenwochen am Deutschnonsberg überzeugen, die jeden Frühling genau diese Wildblume in den Mittelpunkt stellen. 

Köstlich und wohltuend

Am Deutschnonsberg wächst und gedeiht der Löwenzahn besonders gut. Lange Zeit hat man ihn als Unkraut abgetan, ausgerissen und weggeworfen. Dann ist jedoch die wohltuende und gesunde Wirkung des Löwenzahns bekannt geworden. So aktiviert diese Pflanze etwa Leber und Nieren und hilft beim Entschlacken. 

Hübsch zurecht gezupft und richtig zubereitet schmeckt Löwenzahn auch noch gut! Die Blätter kommen in den Salat, die gelben Blüten werden für Honig oder Deko verwendet, beides für würzige Suppen und zahlreiche andere Variationen, welche die Deutschnonsberger Köche von 15. April bis 7. Mai 2023 aus ihren Töpfen zaubern.

Weitere Informationen:
Veranstalter: Tourismusverein Deutschnonsberg
Straße: Dorf Nr. 2
Ort: I-39040 Laurein
Tel.: +39 0473 530 088
E-Mail: info@deutschnonsberg.it
Web: www.merano-suedtirol.it
Wann:
15.04.2023 - 07.05.2023
Wo:
Deutschnonsberg - Proveis
Kategorie

Aktuelle Urlaubsangebote

Infos zur Umgebung

Service