Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Zufallhütte

Mountainbike
Mountainbike

Zufallhütte

Die Zufallhütte im Winter.
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 37,1 km
Aufstieg:
2465 m
   Abstieg:
861 m
Dauer: 4:30 h
Tiefster Punkt: 631 m
Höchster Punkt: 2265 m
Bewertungen:
(0)

Kurzbeschreibung
Mit dem Rad auf die Zufallhütte im Vinschgau treten.
Beschreibung
Um den Sinn des Wortes Bergradeln am eigenen Leib zu erfahren, empfehlen wir eine lohnende Radtour von Martell im Vinschgau hinauf zur Zufallhütte.
Eigenschaften
aussichtsreich
geologische Highlights
Streckentour
mit Einkehrmöglichkeit
botanische Highlights
Bergbahnauf-/-abstieg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Startpunkt der Tour
Goldrain
Zielpunkt der Tour
Zufallhütte
Wegbeschreibung
Die Mountainbiketour startet in Goldrain und führt zunächst Richung Morter. Dort vorbei radeln Biker steil zum Weiler Gand. Hier geht es auf einer kurzen Abfahrt zur Sportzone Trattla und eben weiter zum Martellerhof.

Dort treten Pedalritter zum Gasthof Hölderle und zum Gasthof Waldheim, einer netten Einkehrmöglichkeit für Rastsuchende. Weiter geht es auf asphaltierter Straße zur Staumauer. Am Seeufer entlang erreichen Biker bald den Gasthof Schönblick, wo endlich der Aufstieg bis zur Zufallhütte auf Schotterstraße beginnt. Aufregend!

Ausrüstung
Mountainbike, Helm,  Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille, Luftpumpe
Sicherheitshinweise
Mountainbiker sollten ausreichend Flüssigkeit mitnehmen, denn Mountainbiken im Martelltal ist eine sonnige Angelegenheit.
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge halten am Bahnhof von Bozen, Meran und Mals
Anfahrt
Brennerautobahn A22, Ausfahrt Bozen Süd, Schnellstraße MEBO, Ausfahrt Meran, Vinschgauer Staatsstraße SS38 bis Goldrain
Parken
Parkplatz in Goldrain

Höhenprofil
Höhenprofil nicht verfügbar

Wegeart
Länge37,1 km

Autor
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 07.01.2011 | geändert: 28.05.15
Quelle
suedtirol.com
www.suedtirol.com

Logo

Vinschgau

Service