Kasseler Hütte
Wanderung
Kasseler Hütte
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 5,5 km
Strecke: 5,5 km
Aufstieg:
755 m
Abstieg:
59 m
Tiefster Punkt: 1536 m (Rein in Taufers)
Höchster Punkt: 2281 m (Kasseler Hütte)
Bewertungen:
(2)
Kurzbeschreibung
Zur allseits beliebten Schutzhütte am Fuß der Rieserferner-Berggiganten
Zur allseits beliebten Schutzhütte am Fuß der Rieserferner-Berggiganten
Beschreibung
Der Weg zur Kasseler Hütte ist einfach und belohnt mit Ausblicken auf die Nordflanken von Hochgall und Schneebiger Nock.
Der Weg zur Kasseler Hütte ist einfach und belohnt mit Ausblicken auf die Nordflanken von Hochgall und Schneebiger Nock.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt der Tour
Parkplatz Langlaufzentrum Rein in Taufers (1.600 m)
Parkplatz Langlaufzentrum Rein in Taufers (1.600 m)
Zielpunkt der Tour
Kasseler Hütte (2.274 m)
Kasseler Hütte (2.274 m)
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Langlaufzentrum im Dorfkern von Rein in Taufers folgen wir der Wegmarkierung Nr. 1 ins Ursprungtal. Vom Start weg haben wir die Kasseler Hütte im Blickfeld. Nach einer halben Stunde biegt der Weg vom Talboden ab in die steilen Ostflanken unterhalb der Kasseler Hütte. In lang gezogenen, moderat ansteigenden Serpentinen geht es durch knorrige Nadelwälder hinauf zu den Hochalmen der Rieserfernergruppe. Nach nur zwei Stunden erreichen wir die im steilen Gelände schroff aufragende Schutzhütte. Hier müssen Sie sich entscheiden: Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit den berühmten Spezialitäten des Hüttenwirtes oder den fantastischen Felswänden und Gletscherzungen von Hochgall (3.435 m) und Schneebiger Nock. (3.368 m)
Vom Parkplatz beim Langlaufzentrum im Dorfkern von Rein in Taufers folgen wir der Wegmarkierung Nr. 1 ins Ursprungtal. Vom Start weg haben wir die Kasseler Hütte im Blickfeld. Nach einer halben Stunde biegt der Weg vom Talboden ab in die steilen Ostflanken unterhalb der Kasseler Hütte. In lang gezogenen, moderat ansteigenden Serpentinen geht es durch knorrige Nadelwälder hinauf zu den Hochalmen der Rieserfernergruppe. Nach nur zwei Stunden erreichen wir die im steilen Gelände schroff aufragende Schutzhütte. Hier müssen Sie sich entscheiden: Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit den berühmten Spezialitäten des Hüttenwirtes oder den fantastischen Felswänden und Gletscherzungen von Hochgall (3.435 m) und Schneebiger Nock. (3.368 m)
Wegkennzeichen
1
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenschutz
Wanderschuhe, Regenschutz
Sicherheitshinweise
Ein Spaziergang in hochalpine Gefilde
Ein Spaziergang in hochalpine Gefilde
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmäßig verkehren Linienbusse von Sand in Taufers nach Rein in Taufers
Regelmäßig verkehren Linienbusse von Sand in Taufers nach Rein in Taufers
Anfahrt
Von Sand in Taufers Abzweigung nach Ahornach und Rein in Taufers
Von Sand in Taufers Abzweigung nach Ahornach und Rein in Taufers
Parken
Parkplatz Langlaufzentrum Rein in Taufers
Parkplatz Langlaufzentrum Rein in Taufers
Tipp des Autors
Lassen Sie sich vom Hüttenwirt mit Knödeln, Ziehharmonika-Melodien und halsbrecherischen Bergsteiger-Geschichten verzaubern!
Lassen Sie sich vom Hüttenwirt mit Knödeln, Ziehharmonika-Melodien und halsbrecherischen Bergsteiger-Geschichten verzaubern!
Hotels in Sand in Taufers und Ferienwohnungen in Sand in Taufers
Höhenprofil
Wegeart
Länge | 5,5 km |
Autor
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 24.11.2010 | geändert: 28.05.15
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 24.11.2010 | geändert: 28.05.15