Wanderung Heiligkreuzkofel & Lavarellahütte

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit:
Schwer
Strecke: 14,1 km
Aufstieg: 1602 m Abstieg: 862 m
Dauer:09:00 h
Tiefster Punkt:1333 m
Höchster Punkt:2907 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Kurzbeschreibung

Erleben Sie hautnah den Schauplatz des „Enrosadira“: das unvergleichliche Abendrot am Heiligkreuzkofel

Beschreibung

Diese Langstreckenwanderung belohnt sie mit einem Dolomitengipfel und der Gastfreundschaft der Lavarellahütte.

Startpunkt der Tour

Pedratsches (1.324 m)

Zielpunkt der Tour

Lavarellahütte (2.042 m)

Wegbeschreibung

In Pedratsches steigen wir in den Sessellift „Santa Croce“, der uns auf eine Höhe von 1.840 m bringt. Von der Bergstation weg orientieren wir uns am „Kreuzgang“  hin zum Heiligkreuz-Hospiz (2.045 m) und gehen dann weiter über steiles Gelände zur Kreuzkofel-Scharte (2.621  m). Nun sind es noch 300 Höhenmeter zum Gipfelkegel des Heiligkreuzkofels (2.907 m), von wo aus man einen herrlichen Blick über das Gadertal und die Almwelt der Fanes genießen kann. Auf Weg Nr. 12 geht es weiter bis zur Kreuzung mit Weg Nr. 7. Dieser führt schließlich zur gemütlichen Lavarella Hütte. Dort können wir uns von der langen, anstrengenden und in jeder Hinsicht beeindruckenden Wanderung erholen.  Den ebenso langen Rückweg sollte man vernünftigerweise erst am nächsten Tag begehen.

Wegkennzeichen

12, 7

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenschutz

Anfahrt

Von Bruneck über die Staatstraße SS 244 nach Pedratsches im Gadertal

Parken

In Pedratsches bzw. beim Parkplatz nahe des Sesselliftes „Santa Croce“

Wegeart

Länge 14,1 km

Autor

Redaktion suedtirol.com

Alta Badia

Service