Sellarunde
Mountainbike
Sellarunde
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 51,5 km
Strecke: 51,5 km
Aufstieg:
1763 m
Abstieg:
1763 m
Tiefster Punkt: 1521 m
Höchster Punkt: 2244 m
Bewertungen:
(0)
Kurzbeschreibung
Die weltberühmte Umrundung des Sellastocks für Mountainbiker
Die weltberühmte Umrundung des Sellastocks für Mountainbiker
Beschreibung
Die „Sellaronda“ ist ein Traum für jeden Skifahrer. Diese Sommervariante für Radfahrer folgt der legendären Route um den Sellastock.
Die „Sellaronda“ ist ein Traum für jeden Skifahrer. Diese Sommervariante für Radfahrer folgt der legendären Route um den Sellastock.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt der Tour
Corvara (1.568 m)
Corvara (1.568 m)
Zielpunkt der Tour
Corvara (1.568 m)
Corvara (1.568 m)
Wegbeschreibung
Insgesamt 55 km lang ist die Rad-Sellarunde, die so wie des winterliche Original in Corvara (1.568 m) beginnt. Zunächst geht es auf den Campolongo-Pass (1.875 m), der das Gadertal mit Buchenstein/Arabba (1.602 m) an der Südseite des Sellastocks verbindet. Weiter geht’s in westlicher Richtung über das Pordojoch (2.239 m) und weiter zum Plan de Schivanais. Vom Fassatal aus erklimmt man in steilem Anstieg das Sellajoch auf 2.240 Metern Höhe. Die folgende Abfahrt führt in das Grödnertal. Abschließend gilt es das „Serpentinenmonster“ Grödnerjoch (2.121 m) zu bezwingen, das Wolkenstein in Gröden mit dem Startpunkt der Radtour, Corvara im Gadertal, verbindet.
Die Sellarunde ist eine Teilstrecke des „Maratona dles Dolomites“ – des populärsten Radrennens in den ladinischen Dolomiten.
Insgesamt 55 km lang ist die Rad-Sellarunde, die so wie des winterliche Original in Corvara (1.568 m) beginnt. Zunächst geht es auf den Campolongo-Pass (1.875 m), der das Gadertal mit Buchenstein/Arabba (1.602 m) an der Südseite des Sellastocks verbindet. Weiter geht’s in westlicher Richtung über das Pordojoch (2.239 m) und weiter zum Plan de Schivanais. Vom Fassatal aus erklimmt man in steilem Anstieg das Sellajoch auf 2.240 Metern Höhe. Die folgende Abfahrt führt in das Grödnertal. Abschließend gilt es das „Serpentinenmonster“ Grödnerjoch (2.121 m) zu bezwingen, das Wolkenstein in Gröden mit dem Startpunkt der Radtour, Corvara im Gadertal, verbindet.
Die Sellarunde ist eine Teilstrecke des „Maratona dles Dolomites“ – des populärsten Radrennens in den ladinischen Dolomiten.
Sicherheitshinweise
So wie die Skirunde ist auf die Radrunde um den Sellastock nur für routinierte und ausdauernde Sportler geeignet.
So wie die Skirunde ist auf die Radrunde um den Sellastock nur für routinierte und ausdauernde Sportler geeignet.
Anfahrt
Über die Gadertaler Staatsstraße SS 244 bis nach Corvara
Über die Gadertaler Staatsstraße SS 244 bis nach Corvara
Parken
In Corvara
In Corvara
Tipp des Autors
Machen Sie auf den Passhöhen kurze Pausen um das fantastische Panorama auf die umliegenden Dolomitenjuwelen genießen zu können.
Machen Sie auf den Passhöhen kurze Pausen um das fantastische Panorama auf die umliegenden Dolomitenjuwelen genießen zu können.
Weitere Infos / Links
Die Passtraßen sind nur in den Monaten April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober geöffnet.
Die Passtraßen sind nur in den Monaten April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober geöffnet.
Höhenprofil
Wegeart
Länge | 51,5 km |
Autor
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 25.11.2010 | geändert: 28.05.15
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 25.11.2010 | geändert: 28.05.15