ab 64 €
Naturidylle Geyrerhof
Hotel mit Bio-Bauernhof | Oberbozen
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 70 €
Residence Mathilda
Panoramaterrasse & Garten | Schlanders im Vinschgau
BikeHotels Südtirol
Mit der Sonne im Gesicht & dem Fahrtwind im Haar.
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier

Fahrradmitnahme im Zug: Mit Bike & Bahn durch Südtirol

Für sportliche und umweltfreundliche Urlauber ist die Kombination Bike und Bahn für Radreisen besonders attraktiv. In den letzten Jahren wurde viel getan, um die Fahrradmitnahme in Südtirol zu erleichtern. Bahnhöfe wurden modernisiert und neue Niederflurzüge angeschafft. Der Großteil der Züge wie beispielsweise die Vinschger Bahn kann Fahrräder in extra dafür vorgesehenen Abteilen bzw. Zugbereichen transportieren.

Kurz zusammengefasst: Radmitnahme in Zügen

  • Bis auf wenige Ausnahmen brauchen Fahrräder für den Transport im Zug ein eigenes Ticket. Das Platzangebot ist begrenzt.
  • Besonders beliebt ist die Radmitnahme zwischen Meran und Mals in der Vinschger Bahn und für den Rücktransport beim Etschradweg.
  • Anreise von Deutschland/Österreich: Bei den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gibt es Verbindungen über den Brenner mit Fahrradmitnahmemöglichkeit. Über Trient hinausgehende Fahrten benötigen ein Ticket der italienischen Eisenbahngesellschaft Trenitalia. 
  • Weitere Transportmöglichkeiten sind Busse mit Fahrradträgern oder exklusive Bikes-Shuttles.
  • Eine Radtour in Kombination mit der Bahn geht auch anders: Entlang der Bahnlinie gibt es zahlreiche Verleihstationen in Bahnhofsnähe.

Brauche ich ein Fahrradticket in Italien?

Unterwegs mit Bike & Bahn
Unterwegs mit Bike & Bahn

Biken und Bahnfahren lässt sich in Südtirol vielerorts ganz einfach kombinieren.

IDM Südtirol-Alto Adige/Harald Wisthaler

Grundsätzlich ist die Mitnahme von Fahrrädern in den Regionalzügen des öffentlichen Nahverkehrs in Südtirol bis Trient mit entsprechendem Ticket gestattet:

  • Im Jahr 2025 kostet eine Tageskarte für das Rad 7 €. Der Tagestarif bei Entwertung mit Südtirol Pass beträgt 3,50 €. 
  • Ausnahmen: Kostenlos befördert werden Kinderfahrräder unter 20 Zoll, zusammengeklappte Faltfahrräder und Einräder, zusammengeklappte Roller und E-Roller, Hand-Bikes/Liegeräder und Fahrradanhänger.
  • Für über Trient hinausgehende Zugfahrten Richtung Süden müssen eigene interregionale Rad-Tickets von Trenitalia gelöst werden.
  • Für Fahrten Richtung Nord- bzw. Osttirol gibt es von ÖBB bzw. VVT (Verkehrsverbund Tirol) Tickets für die betreffende Teilstrecke (z. B. Brenner-Innsbruck oder Innichen-Lienz).
  • In der Rittner Schmalspurbahn ist der Fahrradtransport nicht gestattet.
Etschtal Radweg
Etschtal Radweg

Radfahren im Vinschgau am Reschensee

IDM Südtirol - Matt Cherubino

Etschradweg: Rücktransport mit dem Zug

Der Etschradweg zählt zu den beliebtesten Radrouten und erstreckt sich über rund 300 km vom Reschenpass bis Verona. Wer nur einzelne Etappen fahren oder den Rückweg erleichtern möchte, kann vielerorts samt Fahrrad in den Zug steigen. Dabei ist zu beachten:

  • Begrenzte Fahrradplätze: In Regionalzügen stehen 16-20 Plätze für Fahrräder zur Verfügung.
  • Rad-Ticket erforderlich: Für den Rad-Transport ist ein eigenes Ticket nötig.
  • Keine Reservierung möglich: Fahrradplätze im Zug können nicht im Voraus gebucht werden.

Vinschger Bahn: Fahrradmitnahme Meran-Mals 2025

Aufgrund von Bauarbeiten ist die Bahnstrecke Mals-Meran bis März 2026 abschnittsweise gesperrt. Der Fahrradtransport ist hier daher nur eingeschränkt möglich. In den Bussen des Schienenersatzverkehrs können Fahrräder nicht mitgenommen werden. Als Alternativen gibt es einzelne Busse mit Fahrradträgern und Bike-Shuttles sowie den BikeLiner. Letzterer fährt von 28. Juni bis 25. Oktober 2025 auf der Strecke Meran-Mals:

  • Linie B250
  • Abfahrt am Bahnhof Meran
  • Viermal täglich: 9:10 Uhr | 10:10 Uhr | 15:10 Uhr | 16:10
  • Hält nur zum Aussteigen in Naturns, Latsch, Schlanders, Spondinig und Mals (kein Zustieg)
  • Transportiert werden Fahrräder und E-Bikes, keine Spezialräder oder Fahrradanhänger 
  • Platzreservierung wird empfohlen und ist online möglich
Fahrradmitnahme im Bus
Fahrradmitnahme im Bus

In einzelnen Fällen ist ein Radtransport auch im Bus möglich.

IDM Südtirol-STA/Manuela Tessaro

Alternative: Fahrradmitnahme im Bus

Auf bestimmten Linien zu beliebten Ausflugszielen sind Busse zum Teil mit Fahrradträgern ausgestattet, die Platz für 5-6 Räder bieten. Die entsprechenden Fahrten sind im Fahrplan mit „A“ gekennzeichnet. Bei den Haltestellen, an denen Räder aufgeladen werden können, ist ein Rad-Symbol angegeben. E-Bikes werden im Bus generell nicht befördert. 

Zusätzliches Angebot in der Hochsaison

Fahrradträger gibt es zum Beispiel von Frühling/Sommer bis Herbst auf folgenden Buslinien:

  • Linie 273 Mals – Landeck
  • Linie 245 Meran – Lana – Ulten
  • Linie 184 Weissenstein – Obereggen – Karerpass
  • Linie 189 Jochgrimm – Petersberg / Bozen
  • Linie 321 Brixen – St. Andrä – Plose
  • Linie 445 Toblach – Cortina

Fahrradtransport im Bus oft nicht möglich

In den Stadt- und Citybussen in Südtirol ist der Radtransport nicht erlaubt. Auch in Regionalbussen ist es nur in einzelnen Fällen möglich, das Rad mitzunehmen, da die meisten Busse mit Niederflur-Einstieg keinen entsprechenden Stauraum haben. 

Leihfahrrad als Alternative

In Südtirol gibt es eine große Auswahl an Fahrradverleihen – vor allem, aber nicht nur entlang der Bahnlinien. An zahlreichen Verleihstationen wie Südtirol Rad oder Papin Sport kann man für einen Tag ein Fahrrad ausleihen.

Dieses Leihfahrrad gibt man dann an einer beliebigen Verleihstation der jeweiligen Organisation in Südtirol zurück. Bikes, die bei Papin Sport ausgeliehen wurden, können jedoch z.B. nicht bei einer Verleihstation von Südtirol Rad zurückgegeben werden.

BikeHotels Südtirol
BikeHotels Südtirol
Bikeurlaub - Radfahren & Mountainbiken
info@bikehotels.it
www.bikehotels.it

Häufig gestellte Fragen

Kann man in Italien das Fahrrad im Zug mitnehmen?

Grundsätzlich ist es möglich, das Rad mit in den Zug zu nehmen. Es sind jedoch nur begrenzte Plätze für Fahrräder vorhanden und es ist ein eigenes Ticket notwendig. Aktuell sind außerdem die Bahnsperren im Vinschgau und Pustertal zu beachten. Die Busse des Schienenersatzverkehrs transportieren hier keine Räder.

Kann ich ein E-Bike im Zug mitnehmen?

E-Bikes werden in Regionalzügen in der Regel wie gewöhnliche Räder transportiert. In Bussen ist die Mitnahme von E-Bikes grundsätzlich nicht möglich. 

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 125 €
Hotel Waldhof

In ruhiger Umgebung in Rabland, wo das Meraner Land und das Vinschgau aufeinandertreffen und die Natur zahlreiche Möglichkeiten bietet.

Zum Hotel
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof

Das Urlaubs-Zuhause - für aktive Gäste, die Entspannung genießen und kulinarische Gaumenfreuden lieben.

Zum Hotel
Ein Sommer voller Abenteuer

Eingebettet zwischen sonnigen Bergen und grünen Tälern und gleich neben Meran, bietet Algund ganzjährig unvergessliche Erlebnisse.

Infos zur Ferienregion
ab 102 €
Falkensteiner Hotel & Spa Sonnenparadies

Ausgezeichnete Lage auf dem Sonnenplateau in Terenten, idealer Ausgangspunkt für Ihren Sommerurlaub in den Bergen.

Zum Hotel
Kostenlose Online-Kataloge
Für weitere Infos können Sie unsere Online-Kataloge anfordern!
BikeHotels Südtirol
kataloge

Mountainbiken

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

LANERHOF Active - Spa - Balance - St. Lorenzen am Kronplatz
  • Luxushotel mit unzähligen Leistungen
  • 3.000 m² Wellnessbereich & ganzheitliches Konzept
  • Ausgezeichnete Gourmetküche
  • Garten, Minizoo & Familienprogramm
  • Hauseigene, moderne Reithalle
ab 141,00 € pro Nacht
Hotel Digon - St. Ulrich in Gröden

Hotel Digon

St. Ulrich in Gröden
4,9 Ausgezeichnet
635 Bewertungen
  • Familiäres 4-Sterne-Hotel
  • Wellness mit Infinity Pool, Whirlpool & Saunen
  • Kulinarik mit regionalen Spezialitäten
  • Zertifiziertes Bike Hotel
  • Skishuttle
ab 100,00 € pro Nacht
Hotel ANDER - Bruneck am Kronplatz

Hotel ANDER

Bruneck am Kronplatz
4,7 Ausgezeichnet
271 Bewertungen
  • Zentrale Lage in Bruneck
  • Wellnessbereich mit Sauna & Dampfbad
  • Großer Garten mit Pool
  • Kulinarische Vielfalt im Restaurant
  • Bruneck Kronplatz Card inklusive
ab 85,00 € pro Nacht
Sustainability SVG
Appartements Andreas - Bruneck am Kronplatz

Appartements Andreas

Bruneck am Kronplatz
4,9 Ausgezeichnet
121 Bewertungen
  • Ruhige Lage bei Bruneck
  • Nähe zur Kronplatz Talstation
  • Geräumige, moderne Wohnungen
  • Vergünstigter Eintritt im Cron4
  • Garage & E-Bike-Verleih
ab 90,00 € pro Nacht
Service