s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
ab 102 €
Falkensteiner Hotel & Spa Sonnenparadies
Erholung & Entspannung | Terenten am Kronplatz
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau

Mehrtagestouren in Südtirol

Höhen- und Fernwanderwege sind – wie der Name schon andeutet – in der Regel keine Tagestouren, sondern in mehreren Etappen zu bewältigen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Kein Wunder, schließlich bewegt man sich bei einer derartigen Wanderung über mehrere Tage hinweg weitab von jeglicher Zivilisation in nahezu unberührter Natur, entdeckt Schönheiten der Landschaft und auch seine eigenen Grenzen. Doch eine Mehrtageswanderung in Südtirol sollte gut geplant sein.

Schlafplatz: Bei der Tourenplanung sollten Sie sich zu allererst darüber informieren, ob die Schutzhütten auf Ihrer Wanderroute überhaupt geöffnet haben. Am besten machen Sie dies telefonisch. So können Sie sich gleichzeitig auch informieren, ob Schlafplätze reserviert werden müssen oder nicht. Fragen Sie früh genug nach, vor allem, wenn Sie in einer größeren Gruppe unterwegs sind.

Jahreszeit: Spätsommer und Anfang Herbst. Wichtigste Kriterien für eine mehrtägige Tour sind dabei, dass die Wetterprognosen gut sind und dass die Hütten geöffnet haben. Informieren Sie sich auch bei den Hüttenwirten über Temperatur und Wetter, denn in den Bergen kann sogar im Sommer Schnee fallen. Passen Sie Ihre Planung und Ihre Ausrüstung entsprechend an.

Rucksack: Bei einer Mehrtagestour sollte Ihr Rucksack mindestens 25 l fassen. Denn diese Basics müssen hinein: Hüttenschlafsack, Ersatzkleidung für jedes Wetter, Mütze, Handschuhe, Socken, Wäsche, kleines Handtuch, Erste Hilfe Set, Handy (für Notfälle), Regenschutz, Bargeld, Trinkflaschen, Thermoskanne, Proviant, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Wanderkarte, Stirnlampe oder Taschenlampe (Ersatzbatterien), Zahnbürste und -Creme, Schmerztabletten, Blasenpflaster und Ausweispapiere.

Proviant: Grundsätzlich gilt – Trinken ist wichtiger als Essen. Nehmen Sie also ausreichend Flüssigkeit mit. Am besten Wasser oder Natursäfte. Kohlenhydratreiche Nahrung wie Powerriegel, Traubenzucker, Obst und Schokolade sorgen für Energie. Warme, reichhaltige Speisen sowie belegte Brote für die Tagestour gibt es auf den Schutzhütten. Die Berge sind der falsche Ort für eine Diät.

Kosten: Für eine Übernachtung mit Frühstück auf einer Hütte muss man durchschnittlich 30 € berappen. Je nachdem wie lange Sie unterwegs sind bzw. wie viele Übernachtungen Sie machen wollen, können Sie die Kosten berechnen. Vergessen Sie nicht die Ausgaben für belegte Brote, Schokolade, Tee, Abendessen etc.

Fitness: Mehrtägige Wanderungen in den Bergen sind kein Training – vielmehr sollte man bereits gut trainiert sein, schließlich trägt man mindestens 20 kg Gewicht auf dem Rücken. Beginnen Sie also schon mehrere Wochen vor der Tour mit der Vorbereitung und bauen Sie Kondition auf.

Bergführer: Begleitung durch einen professionellen und ortskundigen Führer ist nicht unbedingt nötig, aber mitunter ganz praktisch. Das Um und Auf jeder Wanderung ist jedoch eine gewissenhafte Planung. Besorgen Sie sich früh genug Kartenmaterial und Wanderliteratur und lesen Sie sich gut ein. Sind Sie nicht sehr bergerfahren, sollten Sie sich allerdings schon mit Profis in Verbindung setzen.

Pausen: Regelmäßig Pause einlegen ist für das Gelingen einer Wanderung sehr wichtig. Trinken und essen Sie mehrmals am Tag, auch wenn dadurch die Wanderzeit verlängert wird. Schließlich sind Sie in den Bergen, um die Landschaft und die Natur zu genießen und nicht um Rekorde zu brechen.

Wetterumbruch: Das Wetter kann in den Bergen schnell umschlagen. Sollte bereits beim Aufbruch Schlechtwetter herrschen, sollten Sie besser in der Schutzhütte auf Besserung warten. Bricht während der Tour Regen oder Gewitter ein, sollten Sie sich von alleinstehenden Bäumen, Drahtseilen und Gewässern fernhalten und in Geländemulden Zuflucht suchen.

Unfall: Das wichtigste ist: keine Panik! Verständigen Sie mit dem Handy die Bergrettung: Wählen Sie die 112, den Landesrettungsnotruf und geben Sie Namen, Art der Verletzung sowie Position an. 

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 66 €
Garni Ganthaler

In ruhiger & idyllischer Lage mit herrlichem Panoramablick. Gemütliche Zimmer, Garten mit Pool & Südtirol GuestPass Algund.

Zur Unterkunft
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort

Raum - Zeit - Ruhe! Genießen Sie Ihre Pause im einzigartigen waldSPA auf über 6000m² & im 25m Infinity OutdoorPool.

Zum Hotel
ab 144 €
Hotel Sand

Urlaub mit idealer Ausgangslage - Gartenanlage mit 25 m Sportbecken & Naturschwimmteich, Bikewege und unzählige Wandermöglichkeiten.

Zum Hotel

Bilder

Auf dem Kastanienweg
Auf dem Kastanienweg

Wenn es in den Bergen schon kälter wird, ist der Kastanienweg genau das Richtige für eine herbstliche Wanderung.

Internet Consulting - Kurt Leiter
Kolfuschg
Kolfuschg

Wandern auf dem Sellastock

berggeist007 / pixelio.de
Rieserferner Hütte
Rieserferner Hütte

Die Rieserferner Hütte kann man von Antholz und von Rein aus erreichen. Sie liegt auf 2.792 m Meereshöhe.

Internet Consulting

Tipps

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

Hotel Auren - St. Johann im Tauferer Ahrntal
  • Komfortable Zimmer mit Bergblick
  • Wander- & Radwege beginnen direkt vor der Tür
  • Wellnessbereich mit Sauna & Whirlpool
  • Kulinarische Genüsse mit regionalem Fokus
  • Aktivurlaub im Ahrntal
ab 54,00 € pro Nacht
TOP HOTEL
Sustainability SVG
Hotel Bergschlössl - Lüsen im Eisacktal

Hotel Bergschlössl

Lüsen im Eisacktal
4,4 Sehr gut
39 Bewertungen
  • Idyllische Panoramalage
  • Wellness mit Dolomitenblick
  • Gourmetküche
  • EU Ecolabel
  • Kinderanimation
ab 110,00 € pro Nacht
Apartements Alpenblick - Rein in Taufers im Tauferer Ahrntal
  • Apartments in ruhiger Lage
  • Mit modernem Komfort & Balkon
  • Blick auf den Naturpark Rieserferner-Ahrn
  • Skidepot, Waschraum & Garage
  • Sommer & Winteraktivitäten für jeden Geschmack
ab 70,00 € pro Nacht
Hotel Brunnhofer - Dorf Tirol in Meran und Umgebung
  • Umgeben von Apfelgärten & mitten im Grünen
  • Traditionelle & moderne Ästhetik
  • Wellnessbereich mit Sauna & Whirlpool
  • Beheiztes Freibad mit Rutsche
  • Unzählige Freizeitmöglichkeiten in der Nähe
ab 95,00 € pro Nacht
Service