Das Rennböckl
Eine Abfahrt mit dem Rennböckl, einem ganz besonderen Wintersportgerät, macht kleinen und großen Wintersportlern Spaß und bietet eine tolle Abwechslung für alle, die sonst auf Rodeln oder Skiern die verschneiten Hänge in Südtirol hinuntersausen.
Das Rennböckl (Rennbock, Bock, Böckl) ist ein einfaches, unmotorisiertes Wintersportgerät, mit dem man sitzend auf Schnee bergab fahren kann. Es besteht aus einer Sitzplatte, die auf ein kufenförmig geschnittenes Brett mit Eisenschiene oder auf einen abgeschnittenen, ausgedienten Ski angeschraubt ist. Die Sitzplatte besitzt zwei seitliche Griffe, an denen man sich anhalten kann. Gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung und gebremst wird mit den Füßen.
Winterlandschaft
Tourismusverein OlangTraditionelles Wintersportvergnügen
Die Einwohner von Olang, einem Dorf am Kronplatz sind sich sicher, dass der Ursprung des Rennböckls in ihrer Heimat liegt. Das älteste Patent auf ein Skirennböckl wurde allerdings 1914 in Amerika eingetragen. Fest steht, dass sich das Fahren mit dem Rennböckl in ganz Südtirol und ganz besonders im Pustertal großer Beliebtheit erfreut. Es gibt Rennen für Kinder und Erwachsene und in Olang fanden sogar schon Bock-WMs statt.
Moderne Rennböckl
Im Alpenraum sind unterschiedliche Namen für das Rennböckl verbreitet: Skibock oder Skigibel in der Schweiz, Klumper in Nordtirol oder Bockerl in Bayern. Oft wird das Rennböckl selbst zusammengebaut, aber es gibt mittlerweile auch verschiedene Firmen, die Geräte serienmäßig produzieren. Die modernen Topmodelle bestehen aus einem nicht zu langen Carvingski mit einem Stahl- oder Aluminiumgestell darauf, auf welchen ein Ledersattel montiert wird.
info@bruneck.com
www.bruneck.com
Bilder
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel Kottersteger
Eine Fahrt auf dem Rennböckl durch die verschneite Südtiroler Berglandschaft ist ein rasantes Wintersportvergnügen.
IDM Südtirol - Manuel KotterstegerSchließen Sie Ihre Anmeldung durch Klicken des entsprechenden Links in der E-Mail ab.
Wintersport
Ausgewählte Unterkünfte am Kronplatz
- Ideales Hotel für Familien
- Geräumige Suiten, teilweise mit Whirlpool
- Kinderbetreuung & Spielzimmer
- Spa für Klein & Groß
- Am Ski- & Wandergebiet Kronplatz
- Umgeben von einen 4.500 m² großen Garten
- Restaurant, Bar & Sonnenterrasse
- 700 m² Wellnessbereich
- Geführte Wanderungen & Bike- & Rodelverleih
- Ausgezeichnetes Frühstück, Nachmittagsbuffet & 4-5-Gänge-Abendmenü
- Zentrale Lage in Bruneck
- Wellnessbereich mit Sauna & Dampfbad
- Großer Garten mit Pool
- Kulinarische Vielfalt im Restaurant
- Bruneck Kronplatz Card inklusive
- Direkt an der Skipiste
- Großartiges Dolomitenpanorama
- Sehr gute Küche
- Fass-Saunen
- Terrasse & Liegewiese


















