s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
s
1 Nacht gratis
Granpanorama Hotel Sambergerhof
Panorama Hotel | Villanders im Eisacktal
ab 76 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 121 €
Die Waldruhe
Alpine Wellness | Kiens am Kronplatz
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 76,50 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 89 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 100 €
Hotel Tirolerhof
Gourmethotel | Welsberg-Taisten am Kronplatz
s
ab 140 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
ab 66 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz

Wanderung Cirspitze

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit:
Mittel
Strecke: 2,6 km
Aufstieg: 358 m Abstieg: 84 m
Dauer:01:30 h
Tiefster Punkt:2114 m
Höchster Punkt:2394 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Kurzbeschreibung

Klettersteig auf die Cirspitzen in den Dolomiten.

Beschreibung

Wer schon einmal über das Grödner Joch von Alta Badia nach Gröden oder umgekehrt gefahren ist, dem ist sicher der zackige und steile Felskamm rechts aufgefallen. Die Zacken nennen sich Cirspitzen und einige davon kann man unschwierig bewältigen. Zum Beispiel die Große Cirspitze und die Cirspitze V.

Startpunkt der Tour

Grödner Joch

Zielpunkt der Tour

Große Cirspitze

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Bergtour auf die Cirspitze V und die Große Cirspitze ist das Grödner Joch.  Von hier geht es auf einem breiten Weg zur Bergstation des Dantecepies Lifts und über einen Graskamm unter die Cirspitze V. Dort wird der Untergrund steiler und rutschiger und über brüchige Schrofen erreicht man den Einstieg in den Klettersteig. Nach kurzer Rast geht es auf demselben Weg zurück.

Wer auch noch die Große Cirspitze besteigen will, biegt auf dem Fahrweg bei einem Hinweisschild links ab und kommt über einen Pfad zur Schlucht westlich der Großen Cirspitze. Über Kehren weiter hinauf bis zum Einstieg in den leichten Klettersteig. Dort oben haben sich die Bergsteiger nun eine längere Rast verdient. Der Rückweg ist derselbe wie der Aufstieg.

Ausrüstung

Kletterschuhe, Helm, Klettersteiggurt, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge halten am Bahnhof von Klausen, Busverbindung Klausen-Grödnertal.

Anfahrt

Auf der Brennerautobahn A22, Ausfahrt Klausen, Richtung Grödnertal. Durch die Ortschaften St. Christina und Wolkenstein, weiter zum Grödner Joch.

Parken

Parkplatz direkt am Grödner Joch oder Parkplätze bei der Talstation der Dantercepies Bahn.

Wegeart

Länge 2,6 km

Autor

Redaktion suedtirol.com

Alta Badia

Service