Wanderung Hexenstühle

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit:
Leicht
Strecke: 16,3 km
Aufstieg: 1587 m Abstieg: 286 m
Dauer:01:5 h
Tiefster Punkt:859 m
Höchster Punkt:2171 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Kurzbeschreibung

Wanderung von Völs und Kastelruth zu den Hexenstühlen.

Beschreibung

Geheimnisvoll, mystisch, okkult? Woher die Hexenstühle im Schlerngebiet stammen, wie sie entstanden oder wer sie errichtet hat, ist bis heute unklar. Machen Sie sich selbst ein Bild vom Dolomitthron mitten in den Wäldern bei Völs und Kastelruth.

Startpunkt der Tour

Völs

Zielpunkt der Tour

Hexenstühlen

Wegbeschreibung

Von Völs geht es zunächst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto nach Kastelruth. Auf der Hauptstraße marschieren Wanderer kurz Richtung Gröden und schlagen dann den Tiosler Weg Nr. 7/8 ein. An schönen Bauernhöfen vorbei bringt der Weg Spaziergänger zum Waldrand, wo die Wanderung auf einer Forststraße weitergeht.

In Puflatsch wählt man Weg Nr. 8 und wandert durch eine kleine Waldlichtung und später teilweise auf Serpentinen zu den Hexenstühlen. Der Abstieg ist derselbe wie der Aufstieg.

Wegkennzeichen

7/8, 8

Ausrüstung

Wanderschuhe, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge halten am Bahnhof von Klausen, Busverbindung Klausen-Seiser Alm.

Anfahrt

Brennerautobahn A22, Ausfahrt Klausen-Seiser Alm/Schlerngebiet, SS12 bis Waidbruck, dann Richtung Seiser Alm, Völs.

Parken

Parkplatz in Völs

Wegeart

Länge 16,3 km

Autor

Redaktion suedtirol.com

Seiser Alm-Schlerngebiet

Service