Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Mountainbike
Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 28,3 km
Strecke: 28,3 km
Aufstieg:
1584 m
Abstieg:
803 m
Tiefster Punkt: 1185 m
Höchster Punkt: 2171 m
Bewertungen:
(0)
Kurzbeschreibung
Almenrunde im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Almenrunde im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Beschreibung
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags schützt eine märchenhafte Landschaft und genauso das kulturelle Erbe der Ladiner, denn die ladinischen Sagen rund um Königin Dolassilla haben genau hier ihren Ursprung.
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags schützt eine märchenhafte Landschaft und genauso das kulturelle Erbe der Ladiner, denn die ladinischen Sagen rund um Königin Dolassilla haben genau hier ihren Ursprung.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt der Tour
St. Vigil
St. Vigil
Zielpunkt der Tour
Fodara Vedla Alm
Fodara Vedla Alm
Wegbeschreibung
Beginn der Tour de Force ist St. Vigil. Von dort geht es zunächst 12 km lang nach Pederü und auf den steilen Anstieg in Richtung Fanes in den Dolomiten. Beim Limojoch angelangt fahren Mountainbiker auf Schotterwegen weiter nach Großfanes, biegen links ab und nehmen die Abfahrt zur Hauptstraße Cortina-Toblach. Hier schlagen Biker den linken Weg bis zur Ra Stua Alm ein und kommen über die Alm Fodara Vedla zurück nach Pederü und St. Vigil.
Beginn der Tour de Force ist St. Vigil. Von dort geht es zunächst 12 km lang nach Pederü und auf den steilen Anstieg in Richtung Fanes in den Dolomiten. Beim Limojoch angelangt fahren Mountainbiker auf Schotterwegen weiter nach Großfanes, biegen links ab und nehmen die Abfahrt zur Hauptstraße Cortina-Toblach. Hier schlagen Biker den linken Weg bis zur Ra Stua Alm ein und kommen über die Alm Fodara Vedla zurück nach Pederü und St. Vigil.
Ausrüstung
Mountainbike, Helm, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille, Luftpumpe
Mountainbike, Helm, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille, Luftpumpe
Sicherheitshinweise
Schwierige Tour mit technischen Schwierigkeiten. Nur für geübte Radfahrer
Schwierige Tour mit technischen Schwierigkeiten. Nur für geübte Radfahrer
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Züge halten in mehreren Pustertaler Ortschaften. Busverbindung nach St. Vigil
Die Züge halten in mehreren Pustertaler Ortschaften. Busverbindung nach St. Vigil
Anfahrt
Brennerautobahn A22, Ausfahrt Brixen/Pustertal, Richtung Pustertal/Bruneck, Landesstraße 49 des Pustertals
Brennerautobahn A22, Ausfahrt Brixen/Pustertal, Richtung Pustertal/Bruneck, Landesstraße 49 des Pustertals
Parken
Parkplätze in St. Vigil
Parkplätze in St. Vigil
Weitere Infos / Links
Der Tourenverlauf, der momentan auf der Karte angezeigt wird, ist als ungefähre Angabe zu verstehen, da entsprechende GPS-Daten noch nicht zur Verfügung stehen. Wenn Sie GPS-Daten haben, können Sie uns diese jederzeit gerne zukommen lassen.
Der Tourenverlauf, der momentan auf der Karte angezeigt wird, ist als ungefähre Angabe zu verstehen, da entsprechende GPS-Daten noch nicht zur Verfügung stehen. Wenn Sie GPS-Daten haben, können Sie uns diese jederzeit gerne zukommen lassen.
Höhenprofil
Wegeart
Länge | 28,3 km |
Autor
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 06.12.2010 | geändert: 28.05.15
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 06.12.2010 | geändert: 28.05.15