ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 100 €
Hotel Tirolerhof
Gourmethotel | Welsberg-Taisten am Kronplatz
ab 120 €
Die Waldruhe
Natururlaub | Kiens am Kronplatz
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
ab 120 €
Hotel Tenz
Familiengeführtes Hotel | Montan in Südtirols Süden

Klettergärten im Süden Südtirols

Der Süden des Landes kann nicht gerade als Südtirols Klettermekka bezeichnet werden, das Gestein ist hier häufig brüchig und nur vereinzelt zum Klettern geeignet. Einige interessante Gebiete gibt es dennoch.

Die wichtigsten und beliebtesten Kletterzonen befinden sich rund um Kurtatsch, wo mit "Ehrenfels" (8b+) auch eine der schwierigsten Routen des Landes zu finden ist.

Morderplotta - Kurtatsch

Mit circa 45 Routen im mittleren Schwierigkeitsbereich gehört der Klettergarten Marderplatten (Dialekt "Morderplotta") zu den größten im Süden Südtirols. Hier kann man auch in den kühleren Monaten gut klettern - eine ideale Alternative zu Arco am Gardasee.

  • Anfahrt: Von Bozen nach Kurtatsch und Richtung Fennberg. In den Kehren vor Fennberg gibt es mehrere Parkmöglichkeiten auf beiden Seiten der Straße. 
  • Zustieg: Den Klettergarten erreicht man in rund 15 Minuten über den Weg mit der Markierung Nummer 1.
  • Routen: 32 Touren zwischen 6a und 6c, 13 weitere bis 7c, 1 im Grad 8a.

Unterlegstoan - Fennberg

Unter ambitionierten und athletischen Climbern ist Fennberg auf jeden Fall ein Begriff, für Anfänger ist dagegen nichts dabei. Denn die zum Teil stark überhängenden Kalkfelsen erfordern großteils gute Technik, Ausdauer und Biss.

  • Anfahrt: Nach Kurtatsch und Richtung Fennberg, kurz nach dem Gasthaus "Boarenwald" in einer Rechtskurve parken.
  • Zustieg: Über die Straße Richtung Fennberg weitergehen, dann links über die Leitplanke und über einen gesicherten Steig in wenigen Minuten hinunter zum Klettergarten.
  • Routen: 8 Touren  zwischen 6b und 6c, 18 weitere bis 7c, 12 im Grad 8a und 8b.

Garbe - Salurn

Der südlichste Klettergarten Südtirols ist gleichzeitig auch einer der kleinsten. Ein Abstecher zu den schattigen, plattigen Kalkfelsen in Salurn lohnt sich vorwiegend für mittelprächtige Kletterer und an heißen Sommertagen.

  • Anfahrt: Nach Neumarkt und weiter Richtung Salurn/Trient, an Laag vorbei und bei einer Kapelle links zur "Baita Garba" abzweigen. Dort parken. 
  • Zugstieg: Ein Schotterweg führt etwa 15 Minuten lang zu den Kletterwänden. 
  • Routen: 1 Tour im Grad 5a, 8 zwischen 6a und 6c sowie jeweils 1 in 7a/b.

Mühlen - Truden

Dieses große Klettergebiet mit zwei Sektoren gehört zweifelsohne zu den besten im Raum Bozen und bietet vornehmlich Leistenkletterei auf Kalkstein. Zustiegswege und Wandbasis wurden vor einigen Jahren instand gesetzt. Zu beachten: der Klettergarten befindet sich im Naturpark Trudner Horn

  • Anfahrt: Nach Neumarkt oder Auer, dann weiter nach Montan. Von dort Richtung Glen/Truden bzw. Mühlen/Truden, dann beim Gasthof "Zur Mühle" parken. 
  • Zustieg: Zum unteren Sektor gelangt man vom unteren Ende des Parkplatzes über einen beschilderten Feldweg. Der obere Sektor ist über einen Steig mit der Nummer 12 Richtung Cisloner Alm erreichbar. 
  • Routen: 4 Routen im Schwierigkeitsgrad 3 und 4, 20 zwischen 5a und 5c, 41 weitere bis 6c sowie 1 in 7a.

Hintersegg - Graun

Der wohl beste Tipp für Anfänger und gemächliche Kletterer ist im Süden Südtirols dieser Klettergarten in Graun mit vielen einfachen Touren auf Platten oder senkrechten Wänden mit guten Leisten. 

  • Anfahrt: Nach Kurtatsch, weiter Richtung Graun, dort beim "Gasthof Adler" parken.
  • Zustieg: Vom Parkplatz geht man über die abfallende Straße südwärts. In der ersten Linkskurve führt dann ein Steig in etwa 10 Minuten zur Kletterwand. 
  • Routen: 6 Touren im Schwierigkeitsgrad 4, 8 zwischen 5a und 5c und 8 weitere bis 6b.

Marino Stenico - Fondo

Dieser Klettergarten liegt zwar schon im Trentino, ist jedoch über den Mendelpass recht bequem erreichbar und daher auch von Südtiroler Klettern recht gut besucht. Insgesamt handelt es sich hier um ein familienfreundliches Kalksteinklettergebiet mit Touren in allen Schwierigkeitsbereichen. 

  • Anfahrt: Von Bozen auf den Mendelpass, nach Fondo, zum See "Lago Smeraldo" und etwa 2 km danach bei einer Schranke parken.
  • Zustieg: Vom Parkplatz dem "Sedarno-Spaziergang" und dann den Schildern zum Klettergarten folgen.
  • Routen: 8 Routen bis 5a, 17 Routen zwischen 6a und 6c, weitere 10 bis 7c.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 110 €
Grand Hotel Bellevue

Das historische Stadthotel aus dem 19. Jahrhundert liegt im Zentrum von Meran, nur 10 Gehminuten von der Therme Meran entfernt.

Zum Hotel
ab 62 €
Garni Ganthaler

In ruhiger & idyllischer Lage mit herrlichem Panoramablick. Gemütliche Zimmer, Garten mit Pool & Südtirol GuestPass Algund.

Zur Unterkunft
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort

Raum - Zeit - Ruhe! Genießen Sie Ihre Pause im einzigartigen waldSPA auf über 6000m² & im 25m Infinity OutdoorPool.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel

Bilder

Klettergärten Süden Südtirols
Klettergärten Süden Südtirols

Das Südtiroler Unterland hat zahlreiche abwechlungsreiche Klettergärten zu bieten.

Tourismusverein Südtiroler Unterland
Klettergärten Süden Südtirols
Klettergärten Süden Südtirols

Das Südtiroler Unterland hat zahlreiche abwechlungsreiche Klettergärten zu bieten.

Tourismusverein Südtiroler Unterland
Klettergärten Süden Südtirols
Klettergärten Süden Südtirols

Das Südtiroler Unterland hat zahlreiche abwechlungsreiche Klettergärten zu bieten.

Tourismusverein Südtiroler Unterland
Klettergärten Süden Südtirols
Klettergärten Süden Südtirols

Das Südtiroler Unterland hat zahlreiche abwechlungsreiche Klettergärten zu bieten.

Tourismusverein Wandergebiet Naturpark Trudner Horn - Roland Saltuari

Klettergärten

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirols Süden

TOP HOTEL
Lake Spa Hotel SEELEITEN - Kaltern an der Weinstraße in Südtirols Süden
  • Privatstrand am Kalterer See
  • 3.600 m² große Wellness- & Beauty-Oase
  • Adults-only Spa & Family Spa
  • Ganzjährig Kinderbetreuung
  • Abwechslungsreiches Wochenprogramm
ab 199,00 € pro Tag
Ortenhof - Kurtatsch an der Weinstraße in Südtirols Süden

Urlaub am Obst- und Weinbauernhof im Süden Südtirols, umgeben von Weinbergen und Obstgärten, herrliches Frühstück mit hofeigenen Produkten sowie Tipps für Wanderungen und Radtouren in der Umgebung.

ab 37,00 € pro Tag
Haus Sanin - Kurtinig an der Weinstraße in Südtirols Süden
  • Ruhige Lage inmitten von Obst- & Weingärten
  • Geräumige Ferienwohnungen mit Balkon
  • Sonniger Garten mit Liegewiese
  • Familienfreundlicher Urlaub auf dem Bauernhof
  • Idealer Ausgangspunkt für Rad- & Wandertouren
ab 64,00 € pro Tag
Landhaus Heinrich - Kaltern an der Weinstraße in Südtirols Süden

Wohlfühlurlaub in mediterraner Umgebung der südlichen Dolomiten, mit dreimal freiem Eintritt im Strandbad am Kalterer See!

ab 96,00 € pro Tag
Service